Zum 25. Mai 2018 änderte sich das Datenschutzrecht. Seit diesem Zeitpunkt gibt es in ganz Europa einen einheitlichen Rechtsstand. In der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) werden die Rechte und die Pflichten rund um das Thema Datenschutz festgeschrieben.
Die Daten deiner Patienten gehören zu den laut dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) besonders zu schützenden Personendaten.
Jeder Therapeut in Deutschland wird sich mit dem Thema Datenschutz auseinandersetzen müssen.
DSGVO ist Datenschutz, ist Vertrauen, ist Verständnis, ist Verantwortung. Aus diesem Grund ist es in den meisten Fällen mit einem Satz ausgefüllter Formulare nicht getan.
Sicherlich hat jeder schon hier und dort ein wenig aufgeschnappt: teilweise apokalyptische Beiträge in den Medien sorgen dafür, dasss die DSGVO in aller Munde ist.
Besonders medienwirksam ist es, dass sich das Strafmaß für Datenschutzverletzungen drastisch erhöht hat.
Die Klagemöglichkeit von Betroffenen (Mitarbeiter, Patienten) wird sich stark vereinfachen, und die Landesaufsichtsbehörde kann unvermutet oder durch Angabe betroffener Mitarbeiter und Patienten den Therapeuten direkt prüfen.
Der Praxisinhaber verarbeitet berufsbedingt besonders zu schützende Personendaten. Aus der analogen Welt ist der korrekte Umgang mit der Papierakte verstanden und zumindest theoretisch verinnerlicht: Akten gehören in verschließbare Schränke, dürfen nicht rumliegen, müssen mit Bedacht geführt und schliesslich auch mit Schredder entsorgt werden.
Muss ich eine Akte transportieren oder vorübergehend auf einem Schreibtisch parken, dann immer so, dass der Inhalt nicht sofort sichtbar, erkennbar ist. Dafür gibt es dann Umschläge, Mappen.
Und jetzt übertragen wir einfach das Gleiche auf die digitale Welt: Wir bekommen Regeln vorgeschrieben, an die wir uns halten müssen. Tun wir es nicht, handeln wir vorsätzlich - und das kann unangenehme Folgen haben.
Auf der folgenden Seite bietet die Firma Interev unterschiedliche Pakete zum Thema DSGVO an.
Die Grundversorgung für die Eine-Person-Praxis wird mit dem Produkt „DSGVO-Komplettpaket“ abgedeckt:
In den Videos, die das Ziel haben, ein Grundwissen zum Thema DSGVO zu vermitteln, werden die folgenden Themen besprochen:
Claudia Hönig, Geschäftsführerin der Unternehmensberatung für Heilberufe, bietet einen Onlinekurs zum Thema „DSGVO für Selbständige in Heilberufen“ an.
Er beinhaltet:
.